Deutsche Telekom – Abwärtstrend im Fokus

Nach dem kleinen Schwächeanfall hat sich die Deutsche Telekom (WKN: 555750 | ISIN: DE0005557508 | Ticker-Symbol: DTE) wieder berappelt. Die Aktie arbeitet derzeit an der dauerhaften Rückkehr über die Marke von 22 Euro. Damit rückt auch der bis dato dominierenden Abwärtstrend (grün dargestellt) in den Fokus.

Deutsche Telekom

Aus charttechnischer Sicht hat die Deutsche Telekom nun aber ein ganz dickes Brett zu bohren. Im Bereich von 22,0 Euro bis 22,6 Euro treffen zahlreichen Horizontalwiderstände und der Abwärtstrend aufeinander. Ein erfolgreicher Ausbruch wird dementsprechend keine leichte Aufgabe und schon gar kein Selbstläufer. Sollte das Unterfangen allerdings gelingen, käme das einem kleinen Befreiungsschlag gleich. Aufgrund der Relevanz der Zone muss auch ein Scheitern als mögliches Szenario einkalkuliert werden. Idealerweise spielen sich etwaige Rücksetzer oberhalb von 21,5 Euro ab. Sollte es darunter gehen, würde eine Neubewertung der Lage notwendig.     

Zahlen im Fokus

Schauen wir uns einmal die Zahlen für das 1. Quartal 2024 an. Die Deutsche Telekom gab den Umsatz im 1. Quartal 2024 mit 27,942 Mrd. Euro an. Im Vergleich zum 1. Quartal 2023 (27,839 Mrd. Euro) legte der Umsatz damit marginal zu. Die Deutsche Telekom veröffentlichte das bereinigte EBITDA mit 12,057 Mrd. Euro, nach 11,516 Mrd. Euro im 1. Quartal 2023. Konzernüberschuss nach Minderheiten wurde für den aktuellen Berichtszeitraum mit 1,982 Mrd. Euro angegeben, nach 15,360 Mrd. Euro im 1. Quartal 2023. Um Sondereffekte bereinigt belief sich der Konzernüberschuss nach Minderheiten auf 2,238 Mrd. Euro, nach 1,959 Mrd. Euro im entsprechenden Vorjahresquartal.

Fazit

Die Deutsche Telekom überraschte in einigen Aspekten des Zahlenwerks positiv. Insofern kam der Q1-Bericht gut am Markt an. Die Charttechnik mahnt jedoch noch zur Vorsicht. Die Aktie muss sich durch die Widerstandszone 22,0 Euro / 22,6 Euro „durchwühlen“, um ein frisches Kaufsignal in Richtung des aktuellen 52-Wochen-Hochs (wurde im Bereich von 23,4 Euro ausgebildet) auszulösen. Die Gefahr eines Scheiterns an der Widerstandszone sollte nicht unterschätzt werden. Von daher ist Obacht geboten, sollte es für die Deutsche Telekom unter die 21,5 Euro gehen.